
Das Gymnasium in "Stadt an der Newa" wurde Eigentümer der sechsten Solarschulen-Anlage
Im April 2020 wurde eine sechste Solarschulen-Anlage auf dem Dach des Gymnasiums 116 in St. Petersburg installiert.
Im April 2020 wurde eine sechste Solarschulen-Anlage auf dem Dach des Gymnasiums 116 in St. Petersburg installiert.
Deutschland steht weltweit an dritter Stelle unter den Ländern mit der höchsten installierten Kapazität für die Erzeugung erneuerbarer Energien.
Ende Februar 2020 wurde auf dem Dach des Gymnasiums 32 in Kaliningrad die nächste Photovoltaikanlage errichtet.
Am 28. Februar wurde im physik-mathematischen "Lyzeum Nr. 93" in Ufa mit der Einweihung einer weiteren Solaranlage die erste Solarschule der Republik Baschkortostan offiziell eröffnet.
Bei Schnee und Eis wurde auf dem Dach des Gymnasiums Nr. 1 in Ulyanowsk die nächste Photovoltaikanlage installiert.
Ende Dezember 2019 unterzeichnete der russische Präsident Putin ein Gesetz zur Mikrogeneration № 471, auf deren Grundlage Bürger und Unternehmen eigene Erzeugungsanlagen bis 15 kW
Das Gymnasium erhält die nächste Solaranlage und wird damit nach Moskau die zweite Solarschule in Russland.
Am 2. Oktober 2019 wurde in Moskau das Projekt "Solar Schools" mit der Installation der ersten Solaranlage in Russland gestartet.